2. Berufsinfotag für Klassenstufe 8
Rein in die Betriebe auf Entdeckungstour
Am 5. September 2024 unterzeichneten die Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf und die Lebenshilfe Obere Saar einen wegweisenden Kooperationsvertrag mit dem Ziel, die Inklusion von Kindern mit Beeinträchtigungen im schulischen Alltag zu fördern. Diese Partnerschaft ermöglicht es, den Schulalltag inklusiver zu gestalten und den Übergang von der Schule in weiterführende Bildungseinrichtungen oder den Arbeitsmarkt besser vorzubereiten.
Ein herausragendes Beispiel für diese gelebte Inklusion ist das kürzlich veranstaltete Fußballturnier zwischen der Lebenshilfe Obere Saar und der Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf. Bei diesem sportlichen Ereignis kamen Schülerinnen und Schüler mit und ohne Beeinträchtigungen zusammen, um gemeinsam Fußball zu spielen und Teamgeist zu erleben. Das Turnier förderte nicht nur die sportliche Betätigung, sondern stärkte auch das gegenseitige Verständnis und den respektvollen Umgang miteinander.
Solche Veranstaltungen zeigen eindrucksvoll, wie Inklusion im Alltag gelebt werden kann und welchen positiven Einfluss sie auf die gesamte Schulgemeinschaft hat. Durch gemeinsame Aktivitäten werden Barrieren abgebaut und ein Umfeld geschaffen, in dem Vielfalt als Bereicherung empfunden wird.